8. Berliner Nikolauslauf 2024
Veranstaltungsinformationen für die Teilnehmer:innen
Der erste Start beim 8. Berliner Nikolauslauf 2024, rund um den ꞌSchlachtenseeꞌ, steht unmittelbar bevor. Sehr viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich angemeldet und wir sind ausgebucht. Dazu geben wir mit diesem ꞌNewsletterꞌ ein paar ꞌInformationenꞌ weiter, damit man sich vor Ort besser sowie schneller zurechtfindet.
Streckenverlauf
- Die Laufstrecke geht grundsätzlich um den ꞌSchlachtenseeꞌ, jedoch befindet sich der ꞌStart-/Zielbereichꞌ etwas neben dem ꞌSeerundkursꞌ, in der ꞌWolfsschluchtꞌ.
- Zur möglichen ꞌWetterlageꞌ ist in der Nacht und in den frühen Morgenstunden Regen vorhergesagt. Somit wird es auf der ꞌUferpromenadeꞌ matschig bei bis zu 7 Grad.
- Wir empfehlen daher profilierte Laufschuhe, die für einem ꞌCross- oder Trail-Laufꞌ geeignet sind, um einen guten Grip zu erlangen und damit man nicht wegrutscht.
Startunterlagen
- Die ꞌStartnummernausgabeꞌ befindet sich am Ende der ꞌFischerhüttenstraßeꞌ, hinter dem Wendekreis, in Richtung Wald.
- Die ꞌStartnummernꞌ können am Samstag, dem 7. Dezember 2024, ab 08:00 Uhr abgeholt werden und sind in ꞌMarktständenꞌ der jeweiligen ꞌStreckeꞌ aufgeteilt.
- Alle die sich nach dem 24. November angemeldet haben, gelten als ꞌNachmelderꞌ und haben einen extra ꞌMarktstandꞌ.
- Da es verschiedene Startzeiten gibt, BITTEN wir darum, dass die ꞌStartnummernꞌ ab 8.00 Uhr NUR von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit frühen ꞌStartzeitenꞌ abgeholt werden, um lange Wartezeiten zu vermeiden.
- Jede gemeldete Starterin und jeder Starter hat nach der ꞌAnmeldungꞌ eine persönliche ꞌStartnummerꞌ per Mail übermittelt bekommen, mit der wir Euch bei der ꞌAbholungꞌ empfangen.
- Wer seine Startnummern oder ꞌAnmeldebestätigungꞌ verlegt hat, kann gerne unter folgendem Link auf dem Handy und auch noch vor Ort nachschauen.
- ꞌNachmeldungenꞌ vor Ort am ꞌVeranstaltungstagꞌ sind NICHT mehr möglich, da wir vollkommen ausgebucht sind.
Start-/ Zielbereich
- Der ꞌStartꞌ für fast alle Strecken erfolgt im Wegeabgang vom ꞌElvirasteigꞌ zur ꞌWolfsschluchtꞌ. Hier kann man sich an der Hausnummer 45 orientieren, wo gegenüber ein ehemaliger ꞌFeuerwehrwegꞌ zum ꞌSchlachtenseeꞌ führt.
- Der ꞌBambini-Marathonꞌ wird als einziger Lauf auf der ꞌUferpromenadeꞌ gestartet und hier am Ende der großen Liegewiese. Das entspricht dem Wegeabgang zum ꞌSchlachtenseeꞌ in Höhe vom ꞌElvirasteig 30ꞌ. Dabei möchten wir freundlichst darum BITTEN, die Liegewiese NICHT zu betreten, da sich diese in der Regenrationsphase befindet und vom ꞌGrünflächenamtꞌ als geschützte Fläche ausgewiesen ist.
- Der ꞌZiel-Einlaufꞌ ist für ALLE Strecken am Ende der ꞌWolfsschluchtꞌ, wonach es dann eine Treppe hinauf zur ꞌFischerhüttenstraßeꞌ geht. Dort erhält man seine wohlverdiente ꞌMedailleꞌ.
Umkleide / Kleideraufbewahrung
- Am Ende der ꞌFischerhüttenstraßeꞌ, in Richtung Wald, stehen ꞌUmkleidezelteꞌ zur Verfügung. Der Zeltbereich wird während der gesamten Veranstaltung beaufsichtigt, aber nicht bewacht und wir übernehmen KEINE Haftung bei Diebstählen oder Beschädigungen von Sachen.
Hygienestationen
- Hinter den ꞌUmkleidezeltenꞌ steht ein öffentlicher, grüner ꞌToiletten-Containerꞌ zur Verfügung. Zudem sind dort orange ꞌMobile-Toilettenꞌ aufgestellt.
- Auf der Laufstrecke ist dann wieder ein grüner ꞌToiletten-Containerꞌ, der sich etwa zur Hälfte der Laufstrecke, auf dem ꞌUferrundwegꞌ befindet.
Mobile - Sanitäter
- Auf und neben der Strecke werden mobile, Rad fahrende ꞌSanitäterꞌ der Firma ꞌPro Medics Berlinꞌ die Läuferinnen und Läufer betreuen, begleiten, unterstützen und notfalls versorgen.
Auszeichnung
- Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhält im Zielbereich eine ꞌNikolauslauf-Finsher-Medailleꞌ.
Siegerehrung
- Für die ersten drei Gewinnerinnen und Gewinner erfolgt eine ꞌSiegerehrungꞌ, die zeitnah angedacht ist und im Zeitplan eingesehen werden kann.
- Die ꞌSiegerehrungꞌ übernehmen unser Moderator Julian Krischan und Gerrit Wegener, der in den letzten Jahren mehrfacher ꞌDeutscher Meisterꞌ im ꞌ6 Stundenlaufꞌ wurde.
Verpflegung / Imbiss
- Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die mehr als eine Runde um den Schlachtensee laufen, steht ein ꞌVerpflegungstischꞌ in Laufrichtung ca. 300m nach dem Start zur Verfügung, wo auch ꞌEigenverpflegungꞌ abgestellt werden kann.
- Nach dem ꞌZieleinlaufꞌ gibt es einen ꞌGetränkestandꞌ, um den ersten Durst zu stillen und mit weihnachtlichem Gebäck.
- Für alle anderen wie Begleitung, Fans oder wartende Personen, die durchgefroren, hungrig sowie winterlich bewegt sind, gibt es ab 8.00 Uhr am ꞌBryan Foodtruckꞌ etwas Knackiges zum Essen und Trinken. Ebenso in der nahen Fischerhütte, wobei ihr vorgelagertes ꞌAusflugslokalꞌ erst ab 9.30 Uhr geöffnet hat.
Hinweis zur Anfahrt
- Die Anreise sollte am sinnvollsten mit den öffentlichen Verkehrsmittel wie der 'U-Bahn U3' zum 'Bahnhof Krumme Lanke' oder mit der 'S-Bahn S1' bis 'Bahnhof Mexikoplatz' erfolgen.
- Vom 'U-Bahnhof Krumme Lanke' ausgehend sind es bis zur 'Startnummernausgabe' am Ende der 'Fischerhüttenstraße' etwas mehr als ein Kilometer Fuß- bzw. Radweg. Wer den Weg über den 'S-Bahnhof Mexikoplatz' plant, hat ein paar Meter mehr durch die 'Limastraße' und dann zur 'Fischerhüttenstraße' zurückzulegen.
- Mit dem PKW ginge dies über den Innenstadtverkehr bis zum 'U-Bahnhof Krumme Lanke' und zur 'Fischerhüttenstraße' oder die 'Autobahn A115' mit Abfahrt 'Spanische Allee', um dann über die Straße 'Am Schlachtensee' und den 'Elvirasteig' zur 'Fischerhüttenstraße' zu gelangen.
Parkplätze
- Für die Anreisenden mit dem Auto bestehen überall Park-Möglichkeiten in den Seitenstraßen vom 'Schlachtensee'.
- Sollten diese nicht ausreichen, muss man einen kleinen Fußweg auf sich nehmen, da man weiter entfernt parken müsste, bis hin zur 'Argentinischen Allee' oder am 'Mexikoplatz', wobei wir darum BITTEN, die Anwohner nicht einzuschränken.
Unterstützer
- Um den 8. Berliner Nikolauslauf 2024 zu ermöglichen, danken wir unseren Unterstützern, wie Krumme Lanke Brillen die seit der ersten Stunde dabei sind, Sendler & Company und der Immobilien Lounge Schlachtensee, ebenso myRacePartner, dem Laufladen Meilenweit Postdam und Lindner Esskultur.